Tarife für DSL in Stolpe
Gegenwärtig gibt es sehr viele Internetprovider in Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL Anschluss via Telefonkabel sind inzwischen jede Menge DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunknetzbetreiber, Kabelanbieter und Satellitenanbieter bieten Breitbandanschlüsse, wo klassisches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie Internet über Mobilfunk (LTE und UMTS). Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedenartige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures anbietet (wie Mobiles Internet, Fernseh-/Telefon-Flatrate). Zudem ändern sich die DSL-Angebote und Sonderaktionen des Öfteren. Beim DSL Vergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Die Anbieter stellen ebenso für die mobile Internetnutzung diverse Flatrates und Angebote bereit. Hier können Sie mit unserem Tarifvergleich für Mobiles Internet schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie das passende ist.
Früher basierten nahezu alle DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert, da zahlreiche DSL Provider ein eigenes Breitband-Netz einsetzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder komplett andere Technologien verwenden. Ein Telefonanschluss der Telekom braucht man für einen schnellen Internetzugang heute nicht mehr! Daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuerst die DSL Verfügbarkeit in Stolpe prüfen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (die Abkürzung für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen gesendet. Damit ähnelt das LTE dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, bei Long Term Evolution sind allerdings viel größere Reichweiten machbar. Freuen können sich diejenigen, bei denen bisher noch kein DSL realisierbar war, denn mit LTE müssen zunächst die Gebiete ohne schnelles Internet in der Bundesrepublik erschlossen werden. Vorstellbar sind mit Long Term Evolution momentan Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s. Hierdurch macht das Surfen viel Laune. Selbst aufwendige Multimedia-Applikationen können problemlos genutzt werden. Neben LTE Paketen werden auch Tarife mit Surf- und Telefon-Flatrate angeboten.